Klinische Forschung

Warum Klinische Forschung?
Klinische Forschung ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Sie hilft dabei, Krankheiten besser zu verstehen und neue Vorbeuge- und Behandlungsstrategien zu entwickeln und zu überprüfen.
Die Teilnahme an klinischen Studien kann daher dazu beitragen, die medizinische Forschung und voranzutreiben und die tägliche Versorgung von Patienten zu verbessern. Falls wir gerade an einer für Sie passenden Studie teilnehmen oder ein solche Studie für die Zukunft geplant ist, werden wir dies mit Ihnen besprechen.
Ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen stehen hierbei immer an erster Stelle. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu klinischen Studien zu beantworten.
Aktuelle klinische Studien, an denen Sie möglicherweise teilnehmen können sind unten aufgelistet.
Wenn Sie an der Teilnahme an einer klinischen Studie interessiert sind oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Klinische Studien:
- CapFAP – Untersuchung des diangostischen Nutzens einer Aufsatzkappe zur endoskopischen Beurteilung der Papille bei Patienten mit FAP
- Retrospektive Studie zum Nutzen der Koloskopie bei Patienten mit einer pathogenen CDH1-Variante (Kooperation mit Carol Burke, Cleveland Clinic)
- CADLY I – Pilotstudie zur Evaluation Künstlicher Intelligenz (KI) – unterstützte Koloskopie bei Lynch-Syndrom
- CADLY II – Künstliche Intelligenz (KI) – unterstützte Koloskopie zur Erhöhungen der Adenomdetektionsrate bei Lynch-Syndrom – internationale Multi-Center-Studie (Kooperation mit Eveln Dekker, Amsterdam UMC; Maria Pellisé & Francesc Balaguer, Clinic Hospital Barcelona; Jochen Weigt & Alexander Link, Magdeburg; Deepak Vangala/ Michael Steckstor, Bochum, Albrecht Hoffmeister Marcus Hollenbach, Leipzig; Thomas Rösch, Hamburg, Arne Kandulski, Regensburg)
- TIMELY – Künstliche Intelligenz (KI) – unterstützte Koloskopie zur Erhöhungen der Polypendetektionsrate bei Lynch-Syndrom
- COSETA – Colorectal cancer screening for patients with known familial adenomatous polyposis (FAP) supported by eye-tracking and artificial intelligence
- International chemoprevention trial in FAP (CNTO1959COR1001, A Study of Guselkumab in Participants With Familial Adenomatous Polyposis (International Top-Recruiter)
- Effect of EPA-FFA on Polypectomy in Familial Adenomatous Polyposis (NCT03806426)International chemoprevention trial in FAP (A Study of JNJ-64251330 in Participants With Familial Adenomatous Polyposis (International Top-Recruiter)
Register:
1. Deutsches Konsortium Familiärer Darmkrebs
2. Prospective Lynch Syndrome Database (PLSD)
3. Cancer prognosis and treatment of PHTS patients
4. CTNNA1 variant database
5. CDH1 variant database